Hanfanbau Indoor

Der Hanf oder lateinisch Cannabis sativa ist eine zweihäusige Pflanze, die mit dem Hopfen verwandt ist. Die Pflanze bildet getrennt männliche und weibliche Blüten aus. Vom Erscheinungsbild sind die Blätter handförmig und fedrig zusammengesetzt. Der Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen, die in unterschiedlichen Bereichen Ihre Anwendung finden. Die weibliche Blüte beim Hanf die wertvollere. Nur Sie produziert den wertvollen Samen und das stark duftendes Harz. Mit diesem Harz kann wie beim Hopfen sogar Bier gebraut werden. Die Pflanze ist pflegeleicht, umweltverträglich und resistent gegen Schädlinge.

Der Anbau konzentriert sich auf den Faserhanf, den Ölhanf und den Drogenhanf mit einem hohen Anteil an den in den Harzen der weiblichen Blüte enthaltenen Wirkstoff THC. Schon in der Frühgeschichte nutzte man den Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Papier und Textilien. Die nährstoffreichen Hanfsamen sind im eigentlichen Nussfrüchte, die einen hohen Gesundheitswert darstellen. In der heutigen Zeit werden insbesondere die Hanffasern in verschiedenen Bereich der Industrie verwendet. Als Dämmstoff für den Hausbau oder als gepresste Formteile für die Verkleidung von Autotüren finden die Hanffasern Anwendung.

Hanfanbau Indoor zur Gewinnung von Hanföl

Aber auch als Heilmittel kann das Hanföl eingesetzt werden. Die enthaltene Alpha-Linolsäure vermindert das Risiko eine Herzinfarktes und wirkt entzündungshemmend. In Deutschland ist der Anbau, die Einfuhr und Besitz von Saatgut illegal oder genehmigungspflichtig. Spezielle Hanfsorten dürfen mit einer Sondergenehmigung angebaut werden. Beim Hanfanbau Indoor gibt es eine Vielzahl von Punkten zu beachten. Für dieses Vorhaben eignet sich am Besten der Keller. Der Keller bietet eine gute Isolation gegen Sommerhitze und Winterkälte. Die simpelste Art der Temperaturregelung ist ein Thermostat, das für entsprechende Raumtemperatur sorgt.

Für den Hanfanbau Indoor ist neben der Auswahl des geeigneten Raumes die optimale Atmung der Pflanzen wichtig. Dafür muss die Raumluft entsprechend mit CO 2 angereichert werden. Der Einsatz von Ventilatoren sorgt für die notwendige Zirkulation der Raumluft. Steht die Luft still, verbraucht die Pflanze zuviel Sauerstoff. Der Stoffwechsel reduziert sich und wirkt sich negativ auf das Wachstum der Pflanzen aus. Daneben ist die ständige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit wichtig. Ein Feuchtigkeitsregler kann für ein konstantes Klima sorgen.

Günstig Hanfsamen kaufen